Zum Hauptinhalt springen

Prüfungs­inhalte und Anrechnungen

Prüfungen

Die Lehr- und Prüfungsinhalte folgen in ganz Österreich demselben Leitfaden, sind aber in den Bundesländern in den jeweiligen Landesgesetzen verankert. Diese unterliegen in Vorarlberg primär dem Vorarlberger Skischulgesetz und in weiterer Folge der daraus resultierenden Ausbildungsverordnung.

Im Vorarlberg ergeben sich daraus folgende gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen:

Anwärter

Eignungsprüfung zur Aufnahme in die Ausbildung:

Aufnahmeprüfung

Sicheres befahren von roten Pisten in paralleler Skiführung, Deutsch in Wort und Schrift

Abschluss

Abschlussprüfung Theorie

Positiver Abschluss in Modul 1, Modul 2 & Modul 3

Abschlussprüfung Praxis

2 Schulefahrten & 1 Fahrt Eigenkönnen

Lehrauftritt:

Erwachsenen- und Kinderunterricht

Theorie

Positiver Abschluss in den Modulen
Modul 1
  • Berufskunde
  • Tourismuskunde
Modul 2
  • Unterrichtslehre
  • Bewegungslehre
  • Kinderunterricht
Modul 3
  • Ausrüstungskunde
  • Fremdsprache
  • Erste Hilfe
  • Natur- & Umweltkunde

Landeslehrer

Eignungsprüfung zur Aufnahme in die Ausbildung:

Aufnahmeprüfung – LS1:

3 Schulfahrten aus der Anwärter Ausbildung, 3 Fahrten im Eigenkönnen

Wer bei der Eignungsprüfung am 1. Kurstag (LS 1) nicht mehr als 50 % der geforderten Fahrten positiv abschließt, muss umgehend die Heimreise antreten.

Praxisnachweis – LS2:
Der Anmeldung zum LS2 ist eine schriftliche Bestätigung einer österreichischen Skischule beizulegen. Es sind 21 Tage Praxis verpflichtend nachzuweisen.

Teilnehmer*innen, die den LS1 nicht bei uns absolviert haben, müssen eine schriftliche Bestätigung über einen absolvierten LS1-Kurs in einem anderen Bundesland vorlegen.

Quereinsteiger*innen aus dem Rennlauf oder aus anderen Ländern werden gebeten, sich vorab im Büro zu melden, da hier jede Bewerbung individuell geprüft wird.

Abschluss

Abschlussprüfung Theorie

Positiver Abschluss in Modul 1, Modul 2 & Modul 3

Abschlussprüfung Praxis

3 Geländefahrten im Eigenkönnen, 3 Schulefahrten

CCT Test:

Riesentorlaufprüfung auf Zeit im Rahmen der LS2 Ausbildung

Lehrauftritt:

Erwachsenen- und Kinderunterricht

Theorie

Positiver Abschluss in den Modulen
Modul 1
  • Berufskunde
  • Tourismuskunde
Modul 2
  • Unterrichtslehre
  • Bewegungslehre
  • Skiunterricht für Kinder und Jugendliche
Modul 3
  • Ausrüstungskunde
  • Fremdsprache
  • Skigeschichte

Alpinkurs Landeslehrer

Anmeldung

Ein wichtiger Schritt vom Anwärter zum Landeslehrer ist die Befähigung, sich mit Gästen auch abseits gesicherter Pisten zu bewegen – allerdings nur in Pistennähe, ohne Aufstieg und immer zurück zu einer Liftstation.

Zum positiven Abschluss des Alpinkurses zum Landeslehrer sind folgende Themen in Theorie und Praxis positiv durch eine Prüfung abzuschließen.

  • Erste Hilfe
  • Schnee- und Lawinenkunde
  • Geländekunde
  • Naturschutz

Anrechnungen

Ausbildungen von anderen Verbänden

Selbstverständlich werden Ausbildungen von anderen Landesverbänden angerechnet. Wer jedoch in einem anderen Ausbildungszweig (z. B. ÖSV-Instruktor*in) oder in einem anderen Land (Deutschland, Niederlande usw.) eine ähnliche Ausbildung absolviert hat, muss bei uns das Zeugnis vorlegen. Wir gleichen dann die Inhalte ab und entscheiden, was angerechnet werden kann oder was gegebenenfalls wo und in welchem Umfang nachgeholt werden muss.

Wir bitten darum, rechtzeitig mit uns in Kontakt zu treten, damit alle Zeugnisse und Dokumente entsprechend gesichtet und überprüft werden können.